Auch die noblen Damen und Herren, die hier ausgiebig lustwandelten, dürften von Schwingungen - die Eremitage gilt unter Anhängern als hochwertiger Kraftort mit stolzen 75'000 Bovis-Einheiten - kaum etwas gemerkt haben. Jahrhundert, bevor das Heilwasser nach Bad Ragaz geleitet und das Alte Bad stillgelegt wurde. Matieu Klee, Route: rund 2 Kilometer nordöstlich des Bahnhofs Solothurn von der Kirche St. Niklaus zur Einsiedelei St. VerenaDauer: 15 MinutenAnreise: mit dem Zug nach Solothurn, von dort mit Bus Nummer 4 Richtung Rüttenen bis Station St. Niklaus fahren; mit dem Auto: Autobahnausfahrt Solothurn Ost, dann weiter Richtung Biel/Grenchen; beim braunen Wegweiser «Einsiedelei» rechts abbiegen; Parkplätze bei der Kirche St. Niklaus Restaurants: Restaurant Einsiedelei, Restaurant Kreuzen mit lauschigem Garten oder Restaurant Pintli bei der Kirche St. Niklaus, Von Zwergen, die mit goldenen Sägen Kristalle schneiden, erzählt man sich hier, von andächtig Betenden, die nächtens umherziehen. Der hufeisenförmige Felszirkus Creux du Van an der Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Neuenburg strahlt gemäss Kraftortanhängern eine energetische Kraft von 26'000 Bovis-Einheiten aus. News aus Politik, Sport, Finanzen, Wetter, Entertainment, Reisen, Auto und Lifestyle. Oktober sonntags von 11 bis 17 Uhr, in den Sommerferien täglich.Höhlenwart: Telefon 071 761 19 77, Nebelschwaden ziehen den Hang herauf. Die „Kraft“ des Harders ist am Stärksten Richtung Wannichubel und oberhalb des Harderkulm zu spüren. Schliesslich taucht aus dem Nebel eine verwunschene Landschaft auf: Uralte, knorrige, von Moos überwucherte Bergföhren stehen auf den sanften, feuchten Matten wie beseelte Wesen. Sicher ist, dass es besondere Orte gibt auf dieser Welt, die durch ihre Schönheit Ruhe bringen und Menschen schon seit jeher in ihren Bann ziehen. Wirklich gesehen wurden diese allerdings noch nie. Aurum Cordis – Kompetenzzentrum für Hochsensibilität „Ja“ zu Hochsensibilität und zu einem neuen gesellschaftlichen Bewusstsein. Vielleicht gedeihen deshalb die fetten Karpfen so gut in den schilfumkränzten Weihern. Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel: Jungfernmassiv? Intime Kenner der feinstofflichen Welt meinen hier Anzeichen für den heimlichen Wohnort einer Nymphe oder einer lokalen Flussgottheit zu finden. Nicht wirklich. Und tut es auch. Dabei stiess sie auch auf Engelskräfte. Irgendwelche Schwingungen am Kraftort? Radwandern für Geniesser. Der in den Fels gehauene Weg ist mit einer Glasscheibe geschützt. Bei der Rückreise im Zug fliesst die Tinte jedenfalls wieder. Kurz, die einen etwas spüren lassen. Elf Tage später war auch der Wasserfall in Jaun gefärbt. Darum lohnt sich ein Besuch allemal. Steinkreise und andere Formationen aus Menhiren, was so viel wie aufgerichtete Steine bedeutet, gehören zu den angeblich besonders mächtigen Kraftorten, wie etwa diese in der Gemeinde Yverdon-les-Bains im Kanton Waadt – die prähistorische Steinreihe (Alignement) von Clendy. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Sicher ist, dass es Orte auf dieser Welt gibt, deren Schönheit einem das Herz aufgehen lässt; die den Verstand an den Rand des Verstehens bringen; die das Auge besänftigen und den Puls beruhigen; die die Seele heilsam umfangen. Die Eremitage war Ende des 18. Auf der sogenannten megalithischen Sonnenkultlinie Bündens, der Senda Sursilvana (eine Etappe des Höhenwegs zwischen Chur und Oberalppass), ist mehr zu entdecken als das faszinierende Panorama: so die Sonnen-, Mond- und Planetenkultstätte in Falera, zu Beginn der Wanderung. Wie diese Orte der Kraft Energie spenden sollen. Mit seinem milden Klima und der malerischen Landschaft ist die italienische Schweiz ein idealer Ort, um einen Gang runterzuschalten und sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Nächste Olmekenreise: letzte Plätze frei für dieses Jahr! Der obere Wasserfall ist ab der Engstligenalp auf einer gut einstündigen Rundwanderung erreichbar. Hoch über dem Simmental am Übergang zum benachbarten Diemtigtal liegt der wunderschöne Seebergsee. Oktober 2019, 8.30 bis 17.10 Uhr, alle 20 Minuten. Die Kosten der Folgen des Alkoholmissbrauchs sind in der Schweiz 5 mal so hoch wie der Missbrauch aller anderen Drogen zusammen. Wasserfälle, Quellen, Seen, Klöster – Das sind die 8 schönsten Kraftorte der Schweiz und besondere Orte der Stille und Erholung. Dass hier ein Kraftort sein sollte, war mir unbekannt – und gespürt habe ich auch nichts. Werte ab 13'500 BE deuten auf sakrale Kräfte, ab 18'000 BE befinde man sich im kosmischen Strahlenbereich. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz hat Heidiland Tourismus 55 spezielle Orte der Region besucht und dokumentiert, an denen man besonders gut Energie tanken und Stille geniessen kann. Das forstliche Leitbild der Nachhaltigkeit entwickelte sich später weltweit zum Exportschlager. Kirchlein und Eremitenklause in Flüeli-Ranft OW: Der Wohn- und Wirkungsort des Niklaus von Flüe, Landespatron und Friedensstifter, ist ein malerischer Weiler. Wo diese aufeinandertreffen, sollen die Kräfte besonders stark strahlen. Aufgenommen in Tres Zapotes, Mexiko - Lichttempel und stärkster Kraftort der Olmeken! Um den Bovis-Wert festzustellen, erpendelt ein Radiästhet die Intensität eines Energiefelds - diese rein intuitiv ermittelten Werte sind allerdings nicht überprüfbar. Die mit Kalzitkristallen übersäten Wände glitzern und funkeln um die Wette, leise plätschert das klare Wasser des Höhlenbachs. Kauf Bunter . Die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz sind ein imposantes Naturschauspiel und gehören zu den schönsten Kraftorten in der Schweiz. Und genau deshalb bin ich dort. Foto © Robert_Ford/ iStock / Getty Images Plus. Foto © zVg Tourismus Adelboden - Lenk - Kandersteg. Erst 1928 färbte ein Professor ein kleines Bächlein im Tal Les Morteys ein, das nach kurzem Lauf in der Erde versickerte. Man glaubt zu schweben, so weich ist der Boden. An den Hängen des Creux du Van leben Steinböcke, Gämse und Murmeltiere, die man mit etwas Glück auf den Wanderwegen in der prächtigen Landschaft beobachten kann. Als gesicherte Erkenntnis darf hingegen gelten, dass die imposante Frontmauer mit Fenstern und Schiessscharten und der grandiose Blick aus dem Burginneren über die Rheinebene einen Besuch allemal lohnen. Hier kann er abschalten, Energie tanken und seine Gedanken ordnen. Egal ob im Tal, auf dem Berg oder am See, im Tessin gibt es viele besondere Orte, die zur Langsamkeit einladen, und Körper und Geist eine Regenerationsphase ermöglichen. Wie der Name schon nahelegt, ist der Spuk eines Poltergeists mit Lärm und Krach verbunden. Ort und Zeit vergessend, geht man staunend zwischen Bäumen, berührt die mit Moos bewachsenen Felsblöcke und - ja - spürt die Kraft. Alle Hut-Modelle preiswert kaufen - 100 Tage Umtauschrecht, 1-2 Tage Lieferzeit Schau Dir Angebote von - Karten auf eBay an. Der Vertreter der Firma ProSports Management, der Geschäftsführer des Stürmers Genoa Eldor Shomurodov, kommentierte den Wechsel des Spielers zum italienischen Klub vom Rostov Liverpool in Birmingham: der Klub hat seit 1963 7 Tore kassiert,Klopp sagte, er … die elektromagnetische Strahlenbelastung. Schutzorganisation der Schweiz gegen. Aurum Cordis, das deutschlandweit erste Kompetenzzentrum für Hochsensibilität, wurde 2008 von Jutta Böttcher, gegründet.Es ist ein Ort, an dem hochsensible Menschen als Träger eines neuen integralen Bewusstseins verstanden werden. Der untere Wasserfall ist erreichbar ab Adelboden (Gehzeit 1.5 Stunden) oder ab der Talstation der Engstligenbahn «Unter dem Birg», entweder im Rahmen des Wanderweges auf die Engstligenalp (Gehzeit 1.5 Stunden) oder in einer 45-minütige Rundwanderung. Gerne stellen wir für Ihre Gruppe eine Kraftortreise nach Ihren Wünschen, gemäss individueller Offerte, zusammen. Weisse Barken schaukeln auf dem Wasser, das dank geschickt eingesetztem Scheinwerferlicht türkis schimmert. (Heil-)Quellen 2. Daniel Benz, Route: vom Bahnhof Mettmenstetten über die Weiler Wissenbach und Sternen hinauf zum Homberg (677 Meter über Meer) und wieder zurück zum BahnhofDauer: 2 Stunden 45 Minuten (reine Wanderzeit)Anreise: S-Bahn-Linie 9 (32 Minuten ab Zürich HB) oder mit dem Auto von Zürich über Affoltern am Albis; Parkplätze beim Bahnhof MettmenstettenRestaurants: diverse im Dorf, Besenbeiz beim Hof Sternen. Die letzten Zweifel sind damit ausgeräumt: Beim «lac souterrain» muss es sich - auch ohne die angeblichen 14'000 Bovis-Einheiten - um einen Kraftort handeln. Oberhalb von Grindelwald auf 2265 Höhenmetern Schweizer Kraftort Bachalpsee. Falls nicht alle Plätze schon besetzt sind, ist drinnen wie draussen auch Picknick erlaubt. Wenn die spezifi… Bergspitzen 3. 1975 wurden sie erneut aufgestellt. Preise Luftseilbahn: Erwachsene mit Halbtax einfach CHF 11.-, retour CHF 16.-; Kinder einfach CHF 9.-, retour CHF 12.-, Lage: oberhalb des Weilers Kobelwald, bei Oberriet im St. Galler Rheintal, Anreise: mit dem Bus nach Oberriet SG, Kobelwald, von dort etwa 20 Minuten zu Fuss; Parkplätze befinden sich 10 - 30 Minuten Fussmarsch von der Höhle entfernt, Öffnungszeiten: Ostern - 7. Kreuzungspunkte mehrerer Kraftlinien oder Ley-Linien Die meisten Wegkreuze und alte Kirchen stehen auf Kraftorten und es sollen an besonders starken die größten Kirchen gebaut worden sein. Dass sie den Verstand ausschalten und die Zeit für einen Moment stillstehen lassen. Am Ende des Sees, 300 Meter tief im Berg, haben die Betreiber eine Marienstatue aufgestellt. Egal, ob man "mehr wahrnimmt" oder einfach die Natur und die Stille geniesst: Kraftorte sind einen Besuch wert. Es sei dahingestellt, ob von Schwingungen einer höheren Macht oder durch das blosse Zusammenwirken physikalischer Kräfte verursacht: An diesem aussergewöhnlichen Ort zu stehen hat eine herrlich berauschende Wirkung.Der Fünf-Fluss-Ort Redòrta ist bloss ungefähr zehn Gehminuten vom Wasserfall entfernt - daher ist die Strecke auch für Wandermuffel ausgezeichnet geeignet. Der Ranftschlucht, durch die die Melchaa fliesst, bescheinigte Kraftort-Autorin Blanche Merz eine «gute energetische Ausstrahlung». ); im alten Dorfkern von Arlesheim jedoch einige Beizen, Der Zugang zum grössten unterirdischen See Europas liegt mitten in den Weinbergen des Wallis, am Rand von St-Léonard bei Sitten. Solche Orte kann man als Kraftorte bezeichnen, auch wenn man wie unsere Tester keine besonderen Energien wahrnimmt, sondern sich nur verzaubern lässt, ganz ohne Hokuspokus. Vorbei an Kalkvorkommen, die sich als weisse Bänder durch die Wiesenhänge ziehen, über ein Stück Naturstrasse, vorbei an zwei Alpsitzen, folgt man im moorigen Hang einem Prügel- und Bohlenpfad hinauf zum Loowald. Die Schweiz im 4×4-Fieber Der Allradanteil in der Schweiz hat ein neues Rekordhoch e­ rreicht. Hier kann man die Kraft des Wassers richtig am ganzen Körper fühlen und dabei Energie tanken oder einfach den Kopf frei bekommen. Die Gegend ist als Kraftort und der Harder als heiliger Berg bekannt. Die Eremitage war Ende des 18. Sie konnten einfach nicht feststellen, woher die Unmengen an Wasser kamen. durch Handy-Masten. Balbina von Andlau, Gemahlin des bischöflichen Landvogtes, dachte wohl nicht an mystische Kräfte, als sie 1785 das Arlesheimer Schloss Birseck samt englischem Garten erbauen liess. August bis 31. Er sprach von einem tiefen Glauben an die Vernunft des Weltenbaues und der Sehnsucht nach dem Begreifen derselben. Sicher ist: Obelix war nie im Säuliamt, wie die Gegend zwischen Zürich und Zug im Volksmund heisst. Die "Schweiz am Sonntag", wie dieses Portal im Besitz der AZ Medien, hatte 2014 die Affäre mit einem Artikel ins Rollen gebracht. Das Wasser glitzert und die Alpenwiesen blühen, so dass die Erholung und neue Kraft nicht lange auf sich warten lassen. stärkster Kraftort im Freiamt gilt. Begleitet von lautem Getöse fallen die Engstligenfälle 600 Meter tief ins Tal. Geophysiker Friedrich Heller, emeritierter Professor der ETH Zürich, hat das Erdmagnetfeld am sogenannten Kraftort am Buschberg bei Wittnau AG nachgemessen. 01.09.2020 - Schweiz und OHCHR betonen Bedeutung der Presse- und der Meinungsäusserungsfreiheit 01.09.2020 - Covid-19 - Grenzwert bei PCR-Tests viel zu hoch 01.09.2020 - Grenchen - Mit Covid-19 an Partys - Beschwerde abgelehnt - Strafe wartet Kleine Steintreppen führen ins Innere des Bergs. Weitere schöne Wasserfälle in der Schweiz, Foto © rzihlman/ iStock / Getty Images Plus. Route: vom Parkplatz Glaubenbielenpass (1565 Meter über Meer) via Rübihütte/Unterwengen Richtung Sattelpass zum magischen Loowald (rund 1600 Meter über Meer)Dauer: 2,5 Stunden (reine Wanderzeit)Anreise: mit dem Postauto ab Giswil zum Glaubenbielenpass oder mit dem Auto nach Giswil, dann auf der Panoramastrasse Richtung Sörenberg fahren; Parkplätze auf dem PassRestaurants: Auf dem Glaubenbielenpass gibt es einen Automaten mit Bergkäse, Salsiz und anderen einheimischen Spezialitäten. Walter Noser, Route: ab der Ferme du Soliat oder ab Noiraigue und zurückDauer: für Wanderer 2 Stunden Aufstieg, für Autofahrer 5 Minuten SpaziergangAnreise: mit dem Zug nach Noiraigue oder mit dem Auto via Couvet oder St-Aubin zur Ferme du Soliat gleich neben dem Abgrund der Felsformation Restaurants: urgemütlich in der Ferme du Soliat, dort gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Hier kann man die Kraft des Wassers richtig am ganzen Körper fühlen und dabei Energie tanken oder einfach den Kopf frei bekommen. Auf 2265 Metern über Meer liegt der Bachalpsee. Vom Holzproduzenten zum Kraftort Unsere Forschungsleistung ist eine rein kulturgeschichtliche. Kleine Steintreppen führen ins Innere des Bergs, in die Kristallhöhle Kobelwald. Doch Hellers Team konnte keine aussergewöhnliche Erdstrahlung feststellen. Anreise: mit dem Bus bis Jaun, Dorf, von dort ca. Die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz sind ein imposantes Naturschauspiel und gehören zu den schönsten Kraftorten in der Schweiz. Foto © zVg Tourismus Adelboden - Lenk - Kandersteg. Immerhin: Auf dem Homberg macht der Kugelschreiber des Rapportierenden schlapp - Zufall? Sonneneinstrahlung nicht heiß, Verlegung in. Rund 300 Meter lang ist der See, sechs Grad kalt und bis zu zehn Meter tief - das Auge erkennt im kristallklaren Wasser noch kleinste Details am Grund. Anreise: mit dem Auto über gebührenpflichtige Zufahrtsstrassen ab Zweisimmen oder Oey Diemtigen via Zwischenflueh, ab dem Parkplatz etwa 20 Minuten zu Fuss; mit dem Bus im Sommer ab Zweisimmen bis Meienberg, Anfragen und Anmeldung am Vortag unter +41 33 722 11 33, von dort gut 30 Minuten zu Fuss. Meistens fand im Vorfeld eine intensive Auseinandersetzung mit sich und seinen Emotionen statt, jetzt scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, seine Gedanken zu Empfindungen zu äußern. Und die Mystik? Ob da auch wirklich was strahlt oder nicht, kümmert weder Steinböcke noch Gämsen: Als befänden sie sich im Hochgebirge, hüpfen die Tiere in den 160 Meter hohen, steil abfallenden Felswänden herum - dabei liegt das Gebiet lediglich auf 1200 bis 1450 Metern über Meer. Selbst die Brücken mit ihren Geländern aus Ästen wirken, als ob sie gewachsen wären. Teil der Geschichte, den wir Gestern veröffentlicht haben endete wie folgt: Viel mehr gibt es über Vale de Bispo nicht zu erzählen. Die natürlichen Kräfte ermöglichten Handlungen, die der Gemeinschaft zu Gute kamen. Im Naturschutzgebiet unten im Tal kann man zudem seltene Lilien bestaunen. Viele der Koniferen zeigen Verwachsungen, die Geomanten auf energetische Kraftfelder zurückführen. Längere Zeit in der Höhle zu verweilen soll das Selbstvertrauen stärken sowie das Immunsystem und den Stoffwechsel anregen, glauben Kraftortanhänger. 500 Meter zu Fuss; mit dem Auto bis Jaun, Lage: an der Grenze der Kantone Neuenburg und Waadt, Anreise: mit dem Zug bis Noraigue, dann zu Fuss ca. Die Engstligenfälle sind die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz. Vom Parkplatz Kobelwald geht es steil bergauf in den Wald bis zum Eingang der Kristallhöhle. Weitere Informationen: www.luzern.com, www.pilatus.ch, www.buergenstock.ch. Urs von Tobel, Route: vom Alten Bad Pfäfers (680 Meter über Meer) zur Heilquelle (Eintritt 4 Franken) über die Naturbrücke nach Pfäfers Dorf (820 Meter über Meer) und via Rhein nach Bad Ragaz (502 Meter über Meer)Dauer: 3 StundenAnreise: vom Bahnhof Bad Ragaz per Postauto nach Pfäfers, Altes Bad; keine Autos auf der Strasse ins Alte Bad Pfäfers erlaubt Restaurants: Altes Bad Pfäfers, bedient und Selfservice; weitere in Pfäfers Dorf. Solte heissen Jungfraumassiv. Zeichnung der Aktivitäten des Poltergeists der Therese Selles in der Zeitschrift La Vie Mysterieuse, 1911. Begleitet von lautem Getöse fallen die Engstligenfälle 600 Meter tief ins Tal. Die Kosten der Folgen des Alkoholmissbrauchs sind in der Schweiz 5 mal so hoch wie der Missbrauch aller anderen Drogen zusammen. Restaurierte Gästezimmer, die ursprüngliche Hotelküche und Plakate zeugen von der Badekultur im 19. Die Kultstätten – genannt: Mithräen – lagen stets unterirdisch, in künstlich angelegten oder auch natürlichen Grotten. Doch auch Nichtgläubigen sei ans Herz gelegt, solch spezielle Plätze aufzusuchen: Sie sind oft einfach bezaubernd. Wo die gitterförmig ausgelegten Kraftlinien aufeinandertreffen, sollen die Kräfte besonders stark strahlen. Von seinen Ufern aus bietet sich ein herrliches Panorama auf das schneebedeckte Jungfraumassiv und bei Windstille spiegeln sich die Berge im klaren Wasser des Bergsees. Hätte Dornröschen sich aussuchen können, wo sie sich mit der Spindel sticht, sie hätte vermutlich die Verenaschlucht gewählt. Grössere Reihen gibt es auch im Wildental (eine Stunde Wanderung, beim Schützenhaus Wissenbach) und auf dem Hügel Homberg, der unter Anhängern als Kraftort bekannt ist (nach gut zwei Stunden Wanderung, Wegweiser Herferswil folgen). Öffentliche Kraftort-Führungen Frühjahr 2021. Beson-ders starke Zuwächse bei den Teilnehmern verzeichneten die Monate März, Mai und Und vor allem von einer schönen jungen Dame, der Jungfrau der Burgruine Friberg, die einen Jüngling erst den Verstand und schliesslich das Leben kostete. Sie wurden von Menschen vor über 6'000 Jahren errichtet und manche davon sind prähistorisch bearbeitet und weisen in Grundzügen geometrische oder menschliche Formen auf. Hier kommt die Radiästhesie, die Lehre vom Pendeln, ins Spiel. Foto © santirf/ iStock / Getty Images Plus. Die Einheit, mit der die Stärke von Kraftorten heute «gemessen» wird, heisst Bovis, benannt nach ihrem Erdenker, dem französischen Physiker und Rutengänger André Bovis (1871-1947). Die Steine wurden 1878 in der Folge der Juragewässer-Korrektion mit Absenkung des Seewasserspiegels entdeckt. Rund zehn Minuten taleinwärts stürzt der Froda-Wasserfall mit ungebremster Wucht in die Tiefe und ergiesst sich zuerst in ein kleines Becken, bevor er seinen Weg im Redòrta-Bach fortsetzt. Umstand, der neuerdings auch gerne. Die fünf munteren Rentnerinnen an Bord jedenfalls nicht. Gewisse Phänomene weisen auf diese Energie-Knotenpunkte hin, zum Beispiel starker Moosbewuchs an Bäumen, spezielle Wuchsformen, Quellen oder Grotten. Juli sowie 9. Eine Stahltreppe führt steil hinab. Sie unterhalten sich über Pouletrezepte und dann über etwas, bei dem Unterhosen und Badezimmer eine Rolle spielen.Erst als die Barke die Seemitte erreicht hat, vermag die Schönheit des Ortes auch die Damen zum Schweigen und Staunen zu bringen.