Das gilt z. Reglementierte Berufe und Merkblätter Ein Beruf gilt als reglementiert, wenn die Ausübung der beruflichen Tätigkeit in der Schweiz durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften an den Besitz bestimmter Berufsqualifikationen gebunden ist. Dafür müssen Sie eine Kopie Ihres Diploms mit Übersetzung (in Deutsch, Französisch oder Italienisch) zusammen mit dem Formular «Vorgesuch» einreichen. B. Chemikerin oder Mathematiker. Reglementierte Berufe, die anderen EU-Richtlinien unterstehen, die für die Schweiz nicht gelten ..... 21 14. Die Ausbildung muss in der Schweiz existieren und einen Beruf betreffen, der durch das Bundesgesetz über die Berufsbildung geregelt ist. In einem „reglementierten Beruf“ benötigen Sie in aller Regel eine vollständige Gleichwertigkeit (Anerkennung), um den Beruf ausüben zu können und / oder die Berufsbezeichnung führen zu dürfen. Für nicht reglementierte Berufe ist die Anerkennung nicht vorgeschrieben, aber nützlich. Aber auch im Bereich der nicht reglementierten Be- Nicht-reglementierte Berufe. Die Ausbildung muss gleich lange gedauert haben wie in der Schweiz. In Deutschland gibt es eine Unterscheidung zwischen reglementierten Berufen und nicht-reglementierten Berufen. Zeug-nisbewertung förderlich Ra tsuchende möchten in ihrem erlernten Beruf arbeit en. Für die Ausübung von reglementierten Berufen ist eine Anerkennung des Abschlusses notwendig. In der Schweiz existieren reglementierte und nicht-reglementierte Berufe. 12. Ist Ihr Beruf in der Schweiz nicht-reglementiert, ist zur Berufsausübung grundsätzlich keine Anerkennung des ausländischen Diploms oder Ausweises notwendig. Das gilt vor allem für Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Sicherheit oder Soziales. Für reglementierte Berufe ist die Anerkennung zwingend notwendig. Für die Ausübung von reglementierten Berufen ist eine Anerkennung des Abschlusses notwendig. Für ausländische Abschlüsse gilt: Im reglementierten Bereich ist die Anerkennung zwingend nötig, um in dem Beruf arbeiten zu dürfen, z. Weiterbildung in anderen Ländern anerkannt werden. Wenn Sie Ihr Diplom anerkennen lassen möchten, können Sie ein Vorgesuch an das SBFI richten. Reglementierte Berufe, die mit der Ausübung öffentlicher Gewalt verbunden sind (vom FZA ausgeschlossen) 21 15. Reglementierte Berufe, die anderen EU-Richtlinien unterstehen, die für die Schweiz nicht gelten 12 Es kann aber sinnvoll sein, eine Anerkennung vorweisen zu können, um zum Beispiel bei der Stellensuche die Aussichten zu verbessern. Für die Ausübung nicht-reglementierter Berufe brauchen Sie keine offi- eine Fachmatura oder ein Fachabitur erworben haben und hier studieren möchten, oder nach dem Studienabschluss im Ausland hier doktorieren möchten, wenden Sie sich an die Fachhochschule oder die Universität, die Sie besuchen möchten. Wenn Ihr Beruf in der Schweiz nicht reglementiert ist, können Sie beim SBFI eine Niveaubestätigung beantragen. Gewerbe-frei in Österreich / nicht reglementierte Berufe in Österreich. 6.2.1). Wenn Ihr Beruf in der Schweiz nicht reglementiert ist, können Sie beim SBFI eine Niveaubestätigung beantragen. Wenn Sie Ihre Tätigkeit in einem nicht reglementierten Beruf ausüben, ist ein anerkannter Berufsabschluss hilfreich, aber nicht notwendig. Nicht reglementierte Berufe. Reglementierte Berufe: Für Dienstleistungserbringende aus den EU/EFTA-Staaten gilt eine Meldepflicht bei der Ausübung eines reglementierten Berufes in der Schweiz. Das heißt: Hier müssen Sie in der Regel ein Anerkennungsverfahren durchlaufen, um überhaupt in dem Beruf arbeiten zu können. Reglementierte Berufe, die anderen Richtlinien unterstehen, die von der Schweiz nicht übernommen wurden (keine Anerkennung der Berufsqualifikationen) Revisor/in (Kriterien gemäss Art. Für die Ausübung eines reg-lementierten Berufs müssen Sie Ihre nicht-schweizerischen Diplome in der Schweiz offiziell anerkennen lassen (Kap. Falls Sie Flüchtling (F- oder B-Ausweis) mit unvollständigen Dokumenten sind und Ihren Abschluss nicht genügend dokumentieren können, kann eine Diplomerläuterung beantragt werden. Neben der Berufsschule muss auch eine praktische Ausbildung absolviert worden sein. 6.2.1). Reglementierte und nicht-reglementierte Berufe: Anerkennung. Bereiten Sie Ihre Dokumente vor. Reglementierte Berufe, die anderen EU-Richtlinien unterstehen als der Richtlinie 2005/36/EG ..... 20 13. Blogbeitrag). Reglementierte Berufe, die anderen EU-Richtlinien unterstehen, die für die Schweiz nicht gelten 12 In der Schweiz gibt es reglementierte und nicht-reglementierte Berufe, davon hängt die Bewilligung zur Berufsausübung ab. Eine abschließende rechtliche Auflistung der reglementierten Berufe existiert nicht. Dazu gibt die nationale Kontaktstelle beim SBFI Auskunft. 727b OR) Versicherungsvermittler/in Reglementierte Berufe, die mit der Ausübung öffentlicher Gewalt verbunden sind (vom FZA ausgeschlossen) Alle sogenannten nicht reglementierten Berufe dürfen auch ohne eine offizielle Anerkennung des Abschlusses ausgeübt werden. Reglementierte Berufe In den reglementierten Berufen brauchen Sie für die Ausübung des Berufs oder das Führen der Berufsbezeichnung eine Anerkennung Ihrer Berufsqualifikationen. Für die berufliche Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist diese Unterscheidung wichtig. Kann man auch über das Internet auf der Seite der Regierung des jeweiligen Bundeslandes! Folgende Stellen sind für die Anerkennung ausländischer Diplome zuständig: Wenn Sie im Ausland eine Matura, ein Abitur bzw. Für die Ausübung eines reg-lementierten Berufs müssen Sie Ihre nicht-schweizerischen Diplome in der Schweiz offiziell anerkennen lassen (Kap. Nicht reglementierte Berufe . Reglementierten Berufe unterstehen der Meldepflicht beim SBFI (Staatssekratariat für Bildung, Forschung und Innovation). Ist der Beruf in der Schweiz nicht reglementiert, benötigt man zur Ausübung keine Anerkennung des Berufsabschlusses. Aber auch im Bereich der nicht reglementierten Be- Die Reglementierung stützt sich bei vielen Berufen auf kantonales Recht wie z.B. Gewerbe-frei bedeutet, dass man dazu keine extra Erlaubnis vom Gewerbeamt braucht, bzw. Die Ausbildung muss mit einer vom ausländischen Staat abgeschlossenen Prüfung abgeschlossen worden sein. Reglementierte Berufe. Dafür gibt es eine gesetzliche Regelung. Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Infoblatt Anerkennung ausländischer Diplome, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Berufsberatungs- und Informationszentren BIZ, Schweizerische Konferenz der Erziehungsdirektoren EDK, Swissuniversities (Diplomerläuterung für Flüchtlinge mit unvollständigen Dokumenten), Bundesamt für Gesundheit (Gesundheitsberufe), Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern, Eidgenössische Konferenz für Ingenieur-Geometer/innen, Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde (RAB), Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern. Reglementiert sind beispielsweise Medizinberufe, Rechtsberufe, das Lehramt an staatlichen Schulen sowie Berufe im öffentlichen Dienst. Durch das im April 2012 in Kraft getretene Anerkennungsgesetz des Bundes ist es möglich, auch für Abschlüsse, die nicht zu einem reglementierten Beruf führen, eine Anerkennung oder Bewertung zu erhalten. Das Gesetz gilt für reglementierte und nicht-reglementierte Berufe in der Zuständigkeit des Bundes, darunter sämtliche Ausbildungsberufe im dualen System. Dies betrifft in besonderem Masse die Berufe, deren Ausübung im Zielland reglementiert, das heisst an das Vorliegen einer bestimmten beruflichen Qualifikation gekoppelt ist (reglementierte Berufe). B. als Ärztin oder Arzt. Für die Ausübung des Berufes brauchen Sie aber keine Anerkennung. Das Gesetz gilt für reglementierte und nicht-reglementierte Berufe in der Zuständigkeit des Bundes, darunter sämtliche Ausbildungsberufe im dualen System. Nicht reglementierte Berufe. Für alle Berufe aus dem nicht reglementierten Bereich, z.B. Angehörige dieser Berufe (z.B. Für die Ausübung des Berufes brauchen Sie aber keine Anerkennung. Das heisst, man muss bestimmte, vorgeschriebene Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen und einen anerkannten Ausbildungsausweis haben, um auf diesem Beruf arbeiten zu können. reglementierte Berufe → Anerkennung notw endig nicht reglementierte Berufe → Anerkennung bzw. Reglementierte Berufe, die anderen EU-Richtlinien unterstehen..... 12 13. Reglementierte Berufe, die anderen Richtlinien unterstehen, die von der Schweiz nicht übernommen wurden (keine Anerkennung der Berufsqualifikationen) Revisor/in (Kriterien gemäss Art. Ohne eine Anerkennung dürfen Sie mit Ihrem im Ausland erworbenen Berufsabschluss in Deutschland in diesen Berufen nicht … Arten der Anerkennung Nicht-reglementierte Berufe Bei nicht-reglementierten Berufen wird grundsätzlich keine Anerkennung des Berufsabschlusses benötigt, um im erlernten Beruf in der Schweiz zu arbeiten. Für die Schweiz gelten allerdings außerdem Sonderregelungen, über die Sie sich bei der Schweizer Kontaktstelle für die Anerkennung von Berufsqualifikationen informieren können. Auch Studienfächer, welche Voraussetzung für die Ausübung eines akademischen und reglementierten Berufs sind, gehören dazu. Falls Sie bereits über einen Studienabschluss einer ausländischen Universität verfügen, können Sie sich direkt an swissuniversities wenden. Berufe: reglementierte Berufe und nicht reglementierte Berufe EU-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG Zielgruppe: EU-Staatsangehörige und Personen aus Liechtenstein, Norwegen, Island und der Schweiz Berufe: reglementierte Berufe bilaterale Abkommen Zielgruppe: Personen mit Abschlüssen aus Österreich, Frankreich und der Schweiz Nützliche Hintergrundinformationen über die Reglementierung sind für folgende Berufe und Tätigkeiten verfügbar: Alternativmedizin oder Komplementärtherapien (PDF, 141 kB, 08.01.2020), Bauunternehmer/in (PDF, 116 kB, 20.10.2017), Bereich Elektrizität (PDF, 646 kB, 08.03.2018), Handel mit Arzneimitteln (PDF, 61 kB, 20.10.2017), Hebearbeiten mit Kranen / Baumaschinen / Arbeiten am hängenden Seil (PDF, 121 kB, 07.03.2018), Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer (PDF, 678 kB, 05.09.2018), Luftfahrzeug-Instandhaltungspersonal (PDF, 108 kB, 20.10.2017), Musikunterricht (PDF, 241 kB, 13.11.2020), Psychologie und Psychotherapie (PDF, 50 kB, 20.10.2017), Schneesportlehrerinnen und -lehrer (PDF, 250 kB, 07.06.2019), Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit (PDF, 159 kB, 28.04.2020), Umgang mit ionisierender Strahlung (PDF, 390 kB, 10.12.2019), Wanderleiterin oder Wanderleiter (PDF, 198 kB, 07.06.2019), https://www.sbfi.admin.ch/content/sbfi/de/home/bildung/diploma/anerkennungsverfahren-bei-niederlassung/reglementierte-berufe.html, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDI: Eidgenössisches Departement des Innern, EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, VBS: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, UVEK: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, BWL: Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung, Innosuisse - Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, BFK: Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen, Liste der reglementierten Berufe / Tätigkeiten in der Schweiz, Alternativmedizin oder Komplementärtherapien, Hebearbeiten mit Kranen / Baumaschinen / Arbeiten am hängenden Seil, Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit. für IHK-Ausbildungsberufe im B. vor allem für viele Berufe im Gesundheitswesen, für Berufe im Bereich … Es kann aber sinnvoll sein, eine Anerkennung vorweisen zu können, um zum Beispiel bei der Stellensuche die Aussichten zu … Wenn Ihr Beruf in der Schweiz nicht reglementiert ist, können Sie beim SBFI eine Niveaubestätigung beantragen. Die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber entscheidet allein über die Anerkennung. JA — Diese Regelungen gelten auch für die Nicht-EU-Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein und Norwegen) sowie für die Schweiz. Bereiten Sie Ihre Dokumente vor. 22.10.2014 (gtai) „Schweiz: Nachweis für reglementierte Berufe nun über Gewerberegisterauszug möglich“.So titelt eine Pressemitteilung von Bayern Handwerk International aus Oktober 2014. Das SBFI prüft anschliessend, welche Stelle für die Anerkennung Ihres Diploms zuständig ist und informiert Sie schriftlich über das weitere Vorgehen. Japans Regierung reglementiert nicht vollständig Verfahren ... Mist- und Kompostmieten sind streng reglementiert - Kanton ... Madelyn Oval Facettierten Kronleuchter von Anthropologie in ... 5.2 Reglementierte Berufe - access. Letztendlich sind es die potenziellen Arbeitgeber, die einschätzen, ob die jeweilige ausländische Qualifikation ausreicht. Das dänische Gewerberecht ist grundsätzlich liberal ausgestaltet.. Dennoch sind in Dänemark viele Berufe reglementierte Berufe im Sinne der Europäischen Berufsanerkennungsrichtlinie (Richtlinie 2005/36/ EG--Europäische Gemeinschaft).Das bedeutet, dass sie besonderen Voraussetzungen bezüglich der Berufsqualifikationen unterworfen sind. reglementierte und nicht reglementierte Berufe Gewisse Berufe sind in der Schweiz reglementiert. Es gibt jedoch auch einige Berufe, deren Reglementierung im Bundesrecht verankert ist. Diese Berufe werden reglementierte Berufe genannt. Liste der reglementierten Berufe / Tätigkeiten in der Schweiz (PDF, 921 kB, 30.09.2020). Wenn Sie Ihre Tätigkeit in einem nicht reglementierten Beruf ausüben, ist ein anerkannter Berufsabschluss hilfreich, aber nicht notwendig. Die Regle- mentierung ergibt sich aus den für den jeweiligen Beruf einschlägigen Rechtsgrundlagen. Die berufliche Anerkennung in reglementierten Berufen innerhalb der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt auf Grundlage der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen.Sie gilt für Staatsangehörige von Mitglied- bzw. Reglementierte Berufe, die anderen EU-Richtlinien unterstehen..... 12 13. Nicht reglementierte Berufe Bei Berufen, die nicht reglementiert sind, entscheidet der Arbeitgeber, ob die im Ausland erlangte Qualifikation den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes genügt. im Gesundheitswesen. Die Reglementierung stützt sich bei vielen Berufen auf kantonales Recht wie z.B. Für die Ausübung des Berufes brauchen Sie aber keine Anerkennung. Darin heißt es (Auszug): „Seit September 2013 müssen Handwerker, die in der Schweiz Montagen ausführen, in einigen reglementierten Berufen (z. Nicht reglementierte Berufe . Darin heißt es (Auszug): „Seit September 2013 müssen Handwerker, die in der Schweiz Montagen ausführen, in einigen reglementierten Berufen (z. Dazu gehören die rund 330 Ausbildungsberufe im dualen System wie z. Weiterbildung in anderen Ländern anerkannt werden. Es gibt in Deutschland reglementierte und nicht reglementierte Berufe. Dies betrifft in besonderem Masse die Berufe, deren Ausübung im Zielland reglementiert, das heisst an das Vorliegen einer bestimmten beruflichen Qualifikation gekoppelt ist (reglementierte Berufe). 3. Nicht reglementierte Berufe. den Nachweis einer Krankenversicherung ; für reglementierte Berufe Dokumente , die belegen , dass er die gesetzlichen Anforderungen erfüllt , und für nicht reglementierte Berufe Nachweise für den höheren beruflichen Bildungsabschluss .. Darüber hinaus darf der Drittstaatsangehörige nach Ansicht des Mitgliedstaats keine Bedrohung für die öffentliche Ordnung darstellen. Nicht-reglementierte Berufe können ohne staatliche Anerkennung ausgeübt werden. Nicht reglementierte Berufe sind rechtlich nicht geschützt. für Rechtsanwält/innen und Notar/innen: die kantonale Direktion für Inneres und Justiz. Für diese Berufe müssen Sie eine bestimmte Berufsqualifikation haben und vielleicht weitere Voraussetzungen erfüllen. im Gesundheitswesen. Nicht in der Schweiz erworbene Qualifikationen müssen anerkannt werden, damit man in der Schweiz im angestammten Beruf arbeiten darf. Auch wenn es nicht Ihre Mitarbeitenden sind, besteht in der Schweiz eine Kausalhaftung wenn Sie diese bei sich (in der Firma oder privat) … Sie bringt Vorteile bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz, beim Arbeitsplatzwechsel oder auch bei Gehaltsverhandlungen. 22.10.2014 (gtai) „Schweiz: Nachweis für reglementierte Berufe nun über Gewerberegisterauszug möglich“.So titelt eine Pressemitteilung von Bayern Handwerk International aus Oktober 2014. Reglementierten Berufe unterstehen der Meldepflicht beim SBFI (Staatssekratariat für Bildung, Forschung und Innovation). Für allgemeine Fragen zur Anerkennung ausländischer Diplome ist das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) die zuständige Kontaktstelle. Diplome aus EU-/EFTA-Staaten in Berufen, die in einzelnen Mitgliedstaaten reglementiert sind, werden in der Schweiz anerkannt. Zur Ausübung einer selbständigen Erwerbstätigkeit benötigt man in der Schweiz eine Aufenthaltsbewilligung (vgl. Grundsätzlich kann die Qualifikation unmittelbar durch Vorlage des Abschlusszeugnisses und entsprechender Übersetzungen nachgewiesen werden. Die Auflistung des SBFI gibt einen Überblick der reglementierten Berufe und Tätigkeiten in der Schweiz. Man muss jedoch dieses Gewerbe am Gewerbeamt anmelden! Berufe: reglementierte Berufe und nicht reglementierte Berufe EU-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG Zielgruppe: EU-Staatsangehörige und Personen aus Liechtenstein, Norwegen, Island und der Schweiz Berufe: reglementierte Berufe bilaterale Abkommen Zielgruppe: Personen mit Abschlüssen aus Österreich, Frankreich und der Schweiz 727b OR) Versicherungsvermittler/in Reglementierte Berufe, die mit der Ausübung öffentlicher Gewalt verbunden sind (vom FZA ausgeschlossen) Die meisten Berufe in Deutschland sind nicht reglementiert. für nicht universitäre Ausbildungen in Industrie, Gewerbe, Handel, Land- & Forstwirtschaft, soziale Berufe und Kunst: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, für nicht universitäre Ausbildungen im Gesundheitsbereich: das Schweizerische Rote Kreuz SRK, für Lehrpersonen in der Berufsbildung (Berufsschullehrer/innen): Staatssekretatriat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, für Berufe an allgemeinbildenden Schulen (Lehrer/innen, schulische Heilpädagog/innen, Logopäd/innen, Psychomotoriktherapeut/innen): die Schweizerische Konferenz der Erziehungsdirektoren EDK, für universitäre Ausbildungen: swissuniversities, für Ärzte/Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen, Tierärzte/Tierärztinnen, Apotheker/innen und Chiropraktoren/Chiropraktorinnen (nur aus EU-/EFTA-Staaten): das Bundesamt für Gesundheit BAG, für Osteopath/innen und für universitäre medizinische Berufe (Nicht-EU/EFTA-Staaten): die kantonale Gesundheitsdirektion, für Ingenieur-Geometer/innen: die Eidgenössische Konferenz für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer, für Revisor/innen und Revisionsexpert/innen: die Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde. Nicht-reglementierte Berufe. In der Schweiz gibt es reglementierte und nicht-reglementierte Berufe, davon hängt die Bewilligung zur Berufsausübung ab. Es besteht daher keine gesetzliche Zuständigkeit und kein allgemeiner Rechtsanspruch auf Anerkennung. Reglementierte Berufe / Tätigkeiten in der Schweiz Der Arbeitgeber entscheidet, ob er einen Bewerber einstellen will oder nicht. Die Reglementierung der Berufsausübung ist aber nicht mit der Reglementierung der Berufsausbildung zu verwechseln. Die meisten Berufe in Deutschland sind nicht reglementiert. Reglementierte Berufe. Nicht reglementierte Berufe Für alle Tätigkeiten im nicht reglementierten Bereich können sich Absolventinnen und Absolventen mit der Bewertung von ENIC NARIC AUSTRIA sofort einen Job suchen. Je nach Land und Diplom ist das zielführende Vorgehen sehr unterschiedlich. Schlussfolgerung: reglementierte Berufe brauchen eine zusätzliche Bewilligung um in der Schweiz ausgeübt werden zu können. dass man keine Befähigungsprüfung braucht! Berufliche Anerkennung für Bürger aus EU, EWR und der Schweiz. Alle sogenannten nicht reglementierten Berufe dürfen auch ohne eine offizielle Anerkennung des Abschlusses ausgeübt werden. 3. reglementierte und nicht reglementierte Berufe Gewisse Berufe sind in der Schweiz reglementiert. Reglementierte Berufe. Handwerksgesellen oder Absolventen kaufmännischer Ausbildungen) erhielten durch das Gesetz erstmalig einen Rechtsanspruch auf ein Anerkennungsverfahren. Für die Ausübung von reglementierten Berufen ist eine Anerkennung des Abschlusses notwendig. Das heisst, man muss bestimmte, vorgeschriebene Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen und einen anerkannten Ausbildungsausweis haben, um auf diesem Beruf arbeiten zu können. B. Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kaufmann für Büromanagement und viele akademische Berufe wie z. EU/EWR/Schweiz mit Abschlüssen aus diesen Ländern aus Österreich, Frankreich und der Schweiz Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen Spätaussiedler*innen e reglementierte Berufe nicht reglementierte und reglementierte Berufe aus dem Bereich der IHK und HWK Berufe in der jeweiligen Bundes- oder Landes-zuständigkeit alle Berufe im Reglementierte Berufe: Für Dienstleistungserbringende aus den EU/EFTA-Staaten gilt eine Meldepflicht bei der Ausübung eines reglementierten Berufes in der Schweiz. Ein Beruf gilt als reglementiert, wenn die Ausübung der beruflichen Tätigkeit in der Schweiz durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften an den Besitz bestimmter Berufsqualifikationen gebunden ist. Für die Ausübung nicht-reglementierter Berufe brauchen Sie keine offi- Die Anerkennung ausländischer Berufsdiplome stützt sich auf folgende Kriterien: Falls Sie Fragen zum Vorgehen für eine Diplomanerkennung haben, können Sie sich an ein Berufsberatungs- und Informationszentrum wenden.