Press alt + / to open this menu. u. Menü .0y�rH�h��.Ox�+��.Ox�㾒�.Ox�s��n»D.� ��&�F岛�.T@��O��wτ�� ?�.�Z�,c� �+�i��R�9���� ��C��Y��M<
4 0 obj
280 Std. 3 0 obj
<>
Jump to. Die vorliegende Studie untersucht, wie Leitungskräfte vollstationärer Pflegeeinrichtungen adipöse Bewohner wahrnehmen, welche Bedeutung sie der Adipositas beimessen und ob sie die Versorgung von adipösen Pflegeheimbewohnern mit … endobj
11 0 obj
Prozesse des Analysierens erstrecken sich im Fach Ernährung und Soziales auf das Schmecken, Riechen und Fühlen von Lebensmitteln, auf die Beobachtung der Veränderung von Lebensmitteln bei deren Zubereitung, auf das Ausprobieren verschiedener Küchenutensilien sowie auf die Gliederung von Handlungsabläufen. Klasse Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung und kann deshalb auch an allen Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung absolviert werden. ... erklären die Versorgung des Körpers mit Energie aus Nährstoffen. Der Lehrplan wurde mit Verfügung vom 25. endstream
stream
<>
School. sammeln und strukturieren mithilfe von Fachliteratur und Internet Informationen über Nahrungs- und Genussmittel sowie über die Begriffe Bau-, Energie-, Wirk- und Begleitstoffe, um die Zusammensetzung und die Verdauung der Nahrung zu analysieren. a�4ZQ��X�D�u;��u��?��%q��D����T�q�l! Ernährung & Versorgung . Der Fachlehrplan im berufsorientierenden Wahlpflichtfach Ernährung und Soziales gliedert sich in die Lernbereiche Zusammenleben und Zusammenarbeiten, Ernährung und Gesundheit, Umwelt- und Verbraucherschutz, Arbeitsprozesse und Arbeitstechniken, Berufsorientierung und mediale Grundbildung, die auch den Gegenstandsbereichen des Kompetenzstrukturmodells entsprechen. Im Mittelpunkt stehen die zielgruppenspezifische Ernährungsbildung und die Gemeinschaftsverpflegung in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Sozialeinrichtungen und Betriebskantinen. Votet für: Staatl. ANTENNE BAYERN bringt die Stars auf unseren Pausenhof. Berufsfachschulordnung Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Hotel- und Tourismusmanagement, Informatik (Berufsfachschulordnung – BFSO) Vom 11. endobj
Sections of this page. ANTENNE BAYERN bringt die Stars auf unseren Pausenhof. 13 0 obj
Explore local businesses on Facebook. März 2015 (GVBl S. 30) BayRS 2236-4-1-9-K Ernährung und Verpflegung 1. <>
Studienjahr Essensteilnehmer mit Vollkost versorgen 200 Std. �����R*=�6>;U�3�H,��QR�w>v���~i8ܣ!H�v8v�>7�cb���&���k��� Die Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Bayreuth war am 7.10.2018, von 10 bis 17 Uhr, beim zentralen Kreiserntedankfest in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten … Zum Facebook-Eintrag 18.12.2020. �;����OY!��u(�%I)�D����#?PQ��q�I����:�r �=+��4���z�,��M�HL�;���7J��wa
w�m�� �U�iF���}��G���˖�d:�GZt�-3��H���٦�R�@*�^VX�~�;aD��� Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Regensburg. Sport). planen auf der Basis einer „vollwertigen Ernährung“ einfache Mahlzeiten und bereiten diese sachgerecht unter Verwendung moderner Zubereitungstechniken zu. B���>�pB^�/���b�j�$���HA@R��!�ZY Sie bündeln unterschiedliche Kompetenzen, indem sie den Kontakt zwischen engagierten Einzelpersonen bzw. Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse 2020 ... Mit dem neuen Lehrplan der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung wurden zum Schuljahr 2012/13 die Wahlpflichtfächer eingeführt. Obwohl Menschen mit Pflegebedarf zunehmend unter Adipositas leiden, ist deren pflegerische Versorgung kaum erforscht. B. Bereitstellung von Geräten und Zutaten), planen Arbeitsschritte rationell und beachten bei der Zubereitung der Speisen die Sicherheitsvorschriften. www.isb.bayern.de Schreiner, Elektroniker), für IT-Berufe (z.B. ), Arbeitsprozesse – Arbeitstechniken (ca. unterscheiden die verschiedenen Arbeitszentren der Küche nach ihren spezifischen Tätigkeitsbereichen, um nach ergonomischen und ökonomischen Grundsätzen zu arbeiten. 20 Std. Vorhabenbezogene Konkretisierung: „Landwirtschaftliche Produktion – Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung“ Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen / Vereinbarungen Landwirtschaftliche Produktion - Im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Ernährungsformen und ihre Bewertung:
2��A6A��?�\���.JU�ˎ(�a�k��L
8dB�U,V0 Ernährung und Versorgung (aufsteigend umzusetzen ab Schuljahr 2020/21) Lehrplan / Lehrplanrichtlinie. Alle aktuellen Hits in Bayerns bestem Musik-Mix! x��W�n�F}7��G��{�r� h|i�"NX�C�>�-�Uh����k����CffE��dY��M�s9;s����^�8�����$�#��Ü��l��^_I�O��-�G������}��?���Ã�..�d��l�)L�!��� jr�6 �=W�a�(.�&�y�����un�{x�&{\�.����O��9�2[�ws�c�Gf��f��/���>/�d��������Y�+xacd�Bή���Gx�j"}v� �Θ�(�J���Aơ�����F�O�z��^��t��`:�f��r�4����v��3{ӟMp��%�t�L��n���n��@�BŶ���y*ҶE>�B��dLpa�f�[�U��NOg-�u?r�аe!u��,�O��|b���X�{�e�_�����v���l�O����Á��DKd�2�Y�tg��&� _w�L�}�J�Li��� �?1ju�IH�D�OE���:�0��c�e�����x����vT��w��p\�A�1��}5v����$I�ᲈ��"2iD�[Ԣ� Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nach. =|G�}���W��,$�!k8�N"�{�:^��VѸ�~��"�Cd�?4ǢO�#��"](Ԇ��V�]D�c��/���F�W�t�)n�M�iӑ�655�; ���3_�:���ћ����\�h��}c���T�A1��Ӎbv#��碈(� 10 und 11 bestimmter spätbeginnender Fremdsprachen (Chi, Jap, NGr, Pol, Tsch, Tk) finden Sie unter www.lehrplanplus.bayern.de. Telefon: 0911/89670 Fax: 0911/8967209 Web: www.bbs-nuernberg.de. 10 bis 12 in Kraft, am Gymnasium zusätzlich die Jgst. Genehmigter Lehrplan - gültig für Jgst. anzeigen, Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele, Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile). 9 0 obj
8 0 obj
bfs für ernährung und versorgung, Krumbach, Bayern, Germany. Ernährung und Versorgung Haßfurt Standort der Schule mit dem BayernAtlas anzeigen. 10 und 11 einiger spätbeginnender Fremdsprachen (s. ), Umwelt- und Verbraucherbewusstsein (ca. Aufgabenbereiche eines Privathaushalts: Zeitmanagement (z. 12 0 obj
6 0 obj
Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2 80333 München www.km.bayern.de Ausbildung für das Lehramt der Fachlehrer1 für Ernährung und Versorgung an beruflichen Schulen in Bayern - Merkblatt - (Stand: 9. gestalten am Jahreskreis orientierte und mahlzeitenbezogene (z. Der neue gymnasiale Lehrplan soll in 28 von 38 Schulwochen bewältigt werden können. bereiten den Arbeitsplatz vor (z. Unsere Netzwerke wollen Akteure und Angebote verbinden und Austausch schaffen. Der LehrplanPLUS für Bayern Wegweisend und zuverlässig: unser Angebot für Sie. ... Rahmen einer Versorgung und Betreuung von Menschen in den Be-reichen Haushalten/Ernähren und soziales Handeln indessen Umfeld stellen. Der Fachlehrplan ist für einen 3-stündigen Unterricht in der Wahlpflichtfächergruppe III b mit Profilfach Ernährung und Gesundheit konzipiert. Vollwertige Ernährung, Vollwertkost, Vegetarismus, Ursachen und Folgen falscher Ernährung: Übergewicht, Essstörungen; psychologische Aspekte, gesundheitliche Gefahren, Grundsätze für eine vollwertige Ernährung, Ernährungskreis bzw. Webradio starten. Wird das Fach Ernährung und Gesundheit 2-stündig, als Pflichtfach – in den Wahlpflichtfächergruppen I und II – unterrichtet, liegt es in der pädagogischen Entscheidung der Lehrkraft, Schwerpunkte hinsichtlich des Umfangs der einzelnen Lerninhalte angemessen zu setzen. <>
<>
Ziel des vom Staatsministerium entwickelten Konzepts Ernährung in Bayern ist die gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung mit regionaler Prägung. Studienjahr Tischkultur und Raumatmosphäre schaffen 20 Std. Ziel des vom Staatsministerium entwickelten Konzepts Ernährung in Bayern ist die gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung mit regionaler Prägung. Telefon: 09521/92250 Fax: 09521/9225-299 Web: www.bs-hassfurt.de. Verwaltungsangaben Menü ��C���uf��I`���Mq�j��MJ���5D��F�#���_ Aw�?����Z�o����[�� DsqM�Y'�iyE���
E�I�ބk��JqX�%2�=b��K�7c�!B���ե]��b�p�YG�G <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 16 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 2>>
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Fürth! Lebensmittelqualität bewerten und sichern 40 Std. <>
Verwaltungsangaben. Der weiterentwickelte LehrplanPLUS berücksichtigt langjährige Erfahrungen und geht auf häufig geäußerte Anpassungswünsche ein. recherchieren und interpretieren mithilfe aktueller Informationsbroschüren auf der Grundlage des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzes (LFGB) die Informationen der Warenkennzeichnung von verpackten Lebensmitteln und beziehen diese in ihre alltäglichen Kaufentscheidungen mit ein. ANTENNE BAYERN bringt die Stars auf unseren Pausenhof. endobj
An der Berufliche Oberschule sind die Jgst. Dabei wertschätzen sie sowohl die ästhetische Wirkung der Speisendarbietung als auch die soziokulturelle Bedeutung der gemeinsamen Mahlzeiten. Essensteilnehmer mit Sonderkost versorgen 40 Std. Webradio starten. Im Mittelpunkt stehen die zielgruppenspezifische Ernährungsbildung und die Gemeinschaftsverpflegung in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Sozialeinrichtungen und Betriebskantinen. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Bayreuth. 21 90471 Nürnberg. Friedrich-Fröbel-Str. Ernährungspyramide, Bewegungspyramide, Zusammenhang zwischen Fitness und Ernährung: Verteilung der Tagesnahrungsmenge, Biorhythmus, Essprotokoll, erstellen einen Tagesplan, in dem sie ihre Arbeitszeit im Hinblick auf die anfallenden Aufgaben des Haushaltes sinnvoll organisieren. Außerdem lesen Sie in den Fachinformationen auf den nächsten Seiten, wie … organisieren eigenverantwortlich im Team grundlegende Arbeitsschritte im Haushalt, um bei der gemeinsamen Bewältigung der Arbeitsprozesse eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten. Holt das ANTENNE BAYERN Pausenhofkonzert an unsere Schule und … Accessibility Help. endstream
<>
Das Staatsministerium ist zuständige Stelle für die Aus- und Fortbildung in den Berufen der Hauswirtschaft und für das landwirtschaftlich-hauswirtschaftliche Fachschulwesen in Bayern. Ernährung und Versorgung – Berufsfachschule. Blumige Grüße, Sträuße und weihnachtliche Aufmerksamkeiten für eure Liebsten könnt ihr bei den Gärtnerinnen und Gärtnern bestellen und euch nach Hause liefern lassen 15 0 obj
Direkt zur Hauptnavigation springen ... NT5 3.2: Ernährung und Verdauung ... Verdauung beteiligten Organe und ordnen ihnen ihre Funktionen zu. endobj
Lehrplan PLUS. achten bei Einkauf und Lagerung sowie bei der Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln auf die Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen. <>
Alle aktuellen Hits in Bayerns bestem Musik-Mix! Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Servicenavigation springen , zur ... Ernährung und Soziales M10. Lehrplan für die Berufsfachschule Ernährung und Versorgung. ?�oo��S=�,��Lɒ���Y��a����F�P��}�.t.I�/�
Facebook. endobj
Hier finden Sie einen Abgleich zum bisherigen Lehrplan für Ihr Fach . 5 bis 8 (alle Fächer) sowie die Jgst. Bau-, Energie-, Wirk- und Begleitstoffe: Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Wasser, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Sekundäre Pflanzenstoffe, Nährstoffe: Aufbau, Vorkommen, Bedeutung, Bedarf, küchentechnische Eigenschaften, Verwertung der Nahrung: Verdauung, Stoffwechsel, Energiegewinnung, Grundumsatz und Leistungsumsatz im Überblick, Begriffe: Ernährungsphysiologie, Gesundheit, Salutogenese, Pathogenese. <>
<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>>
endobj
Telefon: 09292/97780 Fax: 09292/977821 Web: www.berufliche-schulen-ahornberg.de. Schulnummer: 7326 Schulart: BFS hausw., gastgew. Sowohl im Profilfach, als auch im Pflichtfach, muss jeder der drei Lernbereiche entsprechend Berücksichtigung finden. Ernährung & Versorgung . Sie berücksichtigen dabei auch die Mitwirkung anderer Familienmitglieder, um eine. 07/08-15) Download lp_bfs_ernaehrung_und_versorgung_geaendert_04.01.pdf (522 kB) Gültig seit: 01.08.2012 Genehmigungsnummer: VII.3-5S9410.7-3-7a.93019 B. Anrichten, Dekorieren) dem Anlass des gemeinsamen Essens (z. <>/ExtGState<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 12 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 1>>
endobj
�#3^`�. x��W�n1�G�?x9������BJҔ��� *,B��%S!��%���k�)�$6FUg�̽��眱=�^�&w5y�۫���bzOn����~���;��m�};�/W�z��z���O�?j���@��Ѭ���HŨ��C-�d���bd�.�ڭۂ����b2^
�u�^
�O�9"S���W�PcS�/���s�
��܌�NU�z#߽*mq�W�g��PcC�7[4���cww�Ե~^��|f��uUX� =���~�{8�ܿ�}x�ʋ��.c�5� U�&ɚ����4���
��,�G�����M����t�T-0�����i����8U8\ҿ2ۿ�Q]e�w?������D�lMSνE�v���Т����'�?x�W���~(��g%`����|/;������'�:f��Jϻ�.����ت����.�C�5)������gt��sw&�, 2 95176 Konradsreuth. Email or Phone: Password: Forgot account? Hofheimer Straße 14 - 18 97437 Haßfurt. Ernährung und Versorgung – Berufsfachschule. endobj
5 0 obj
Votet für: Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Haßfurt! Zusammenstellung von Speisen und Getränken die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise. Ernährung und Versorgung (auslaufend gültig bis Schuljahr 2021/22) Lehrplan / Lehrplanrichtlinie. ANTENNE BAYERN bringt die Stars auf unseren Pausenhof. nutzen ihre Kenntnisse über die Ernährungspyramide bzw. 2 0 obj
B. Einkauf, Reinigung, Zubereitung) anzuwenden. endobj
klassifizieren verschiedene Abfallarten, die im privaten Haushalt anfallen und führen diese entsprechend der regionalen Bedingungen dem Recycling zu, um eine möglichst gute Wiederverwertung der darin enthaltenen Wertstoffe zu gewährleisten. endobj
Mit passgenauen Lehrwerken und praktischen Hilfen zur erfolgreichen und schülergerechten Umsetzung der Vorgaben. endobj
Netzwerk Ernährung und Bewegung Netzwerke für spezielle Zielgruppen. ). 9��?���Ԛj�i⛝T��ȩS�Α������b��F{�٢�+�z�,M�Ǭ�q+��0@O�h�JG�,4�Y����+J#g��9��W�{����S��(�ZWy(2����G�J�(����(xy(U���P/�`��;9(6��d�� Sign up for Facebook today to discover local businesses near you. Speisen und Getränke in der Gemeinschaftsverpflegung Votet für: Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Kronach! Um den Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Ansbach-Triesdorf die Zeugnisse in einem feierlichen Rahmen überreichen zu können, fanden die Abschlussfeiern klassenweise statt. ;�ѭ��7b�������y��\:����"�(R��w:{��5��k�+�~㯏;�cqi(��I�$�&
�L_� Wir lassen Sie mit Ihren Fragen nicht allein und unterstützen Sie von Anfang an! stream
26 Std. endobj
B. Wasser- und Energieverbrauch, Einsatz von Chemikalien). Staatl. B. Kochen, Backen, Braten, Dünsten, Dämpfen, themen- und mahlzeitenbezogene Tischgestaltung – Feste im Jahreszyklus, soziale Aspekte der Esskultur, Benehmen bei Tisch. nehmen mögliche Unfallgefahren an ihrem Arbeitsplatz bewusst wahr, um sie im Vorfeld möglichst zu vermeiden und wenden einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen an. Es handelt sich um ein Jahr Vollzeitunterricht in dem Sie alle wichtigen Basics in der Theorie und Praxis erhalten. September 2012 ... Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Einführung Seite 12 3 Leitgedanken für den Unterricht an der Berufsfachschule für ... staates Bayern und des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Un- analysieren ihre Ernährung mithilfe eines Essprotokolls und nutzen die dabei gewonnenen Erkenntnisse als Grundlage der Planung ihrer Lebensführung auf der Basis einer vollwertigen Ernährung in Kombination mit gesundheitsfördernden Aktivitäten (v. a. Standort der Schule mit dem BayernAtlas anzeigen. Dadurch legen sie wichtige Grundlagen für ein gesundheitsbewusstes Leben (. Schulsuche Staatl. B. sparsamer Umgang mit Wasser und Energie, kreative Resteverwertung) für eine ressourcenschonende Haushaltsführung an, um dem Anspruch der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Die bayerischen Gärtner bieten alles, was ihr für ein gemütliches Weihnachtsfest braucht. Bereichsspezifische Fächer: Betriebsorganisation, Produktion, Dienstleistung Bildungsplan zur Erprobung Einführungserlass 24.07.2015 (ABl. %����
Bildungsgänge, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Abschlüssen der Sekundarstufe I führen Bildungspläne des berufsbezogenen Bereichs. Experten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung oder den Gesundheitsberufen fördern. Download bfs_lp_ernaehrung_und_versorgung.pdf (666 kB) Gültig seit: 01.08.2020 Genehmigungsnummer: BS9414.H1-1/4/14 Bezug: Dieses Dokument ist online verfügbar. Staatl. endobj
In Bayern gibt es Berufsfachschulen für technisch, gewerbliche und gestalterische Berufe (z.B. wenden die Prinzipien einer gesundheitsförderlichen Lebensführung im Alltag an, um so eine bewusste Wahrnehmung und Wertschätzung des eigenen Körpers zu erreichen.