Wir wollen mit dem Landesprogramm die Schulsozialarbeit in Sachsen quantitativ und qualitativ ausbauen. Für den Freistaat Sachsen wurde am 24. 4 0 obj Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft Schulso-zialarbeit Sachsen e.V. Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. Der Zuwendungsgeber wirkt im Austausch mit dem Landesjugendamt darauf hin, dass qualitative und quantitative Empfehlungen … Uns war es wichtig, dass für deren Arbeit auch die Rahmenbedingungen stimmen. Landesprogramms Schulsozialarbeit zu ermöglichen, hat das Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Sie wurde in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet und 4 Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Landesjugendamt(2016). Juni 2016 vom Landesjugendhilfeausschuss beschlossenen Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen (www.familie.sachsen.de) arbeiten. In diesem Zusammen-hang wurde die Fachempfehlung Schulsozialarbeit aktuali-siert. In der Kooperation nehmen Schulen sowie die Schulsozialarbeit ihren jeweils eigenen fachlichen Auftrag war. Den rechtlichen Rahmen der Arbeit bilden vor allem die §§ 1,8a, 11 und 13 des SGB VIII (KJHG), das Bundeskinderschutzgesetz (KKG), §§ 1, 35b, 39(5), 43(3), das Sächsische Schulgesetz und die "Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen“, die vom Landesjugendhilfeausschuss im Juni 2016 beschlossen wurde. Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen, verabschiedet vom Landesjugendhilfeausschuss am 24.06.2016 Sächsisches Schulgesetz: § 1, Absatz 4, Satz 3 u. 4 – Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule Für alle Schularten und Schulstufen sollen in angemessenem Umfang Ressourcen der Schulsozialarbeit an … <> Fachliche Beratung bietet das Landesjugendamt Sachsen an. Februar 2017 I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen Der Freistaat Sachsen gewährt im Rahmen seiner Verantwortung nach § 82 des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe – in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen vom 14.02. Hier können Sie sich zu unserem Newsletter an- bzw abmelden. Die extremen Kürzungen x��w|G�0��3�3�gs�jwV+��"$���XȈ,a���� �6�(���3��8`�X�;0�q���p�9�w�9����{w����|�_��{w����TU]U�#F�Q1�-��O]���_f!D@H$Ӗ-Q����2�DH3n��Y�_���>������Y��0��5�����q��S������7�;��Zx:�={���o�Gp5B��ӯY0m�uH��φ���S�_(t�A�!e��%w��K��C�O&/\. endobj Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte auf einer mit der Schule vereinbarten verbindlichen Grundlage kontinuierlich in der Schule tätig sind (vgl. Anlage 1). Die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. sen wir auf die aktuelle Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit des Freistaates Sachsen.11 Fachberatung und Qualifizierung Kontinuierliche Fachberatung, Praxisreflexion (Fallberatung, Supervision oder Coaching) und Fort- und Weiterbildung sind für die professionelle Arbeit unabdingbar. >> Sie wurde in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet und enthält umfassende Ausführungen zur Schulsozialarbeit … TOP 5 Fortschreibung der „Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen“, Änderungsantrag zu Beschluss 17/2014 in geänderter Fassung vom 01.07.2015, Einreicher: Unterausschuss 1 TOP 6 Eckpunktepapier des LJHA zur Eigenständigen Jugendpolitik in Sachsen, Änderungsantrag zu Beschluss 20/2015, Einreicher: Unterausschuss 1 TOP 7 Situation der … Der Zuwendungsgeber wirkt im Austausch mit dem Landesjugendamt darauf Juni 2016 vom Landesjugendhilfeausschuss beschlossenen Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen Um den Ausbau der Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen quantitativ und qualitativ voranzutreiben und ihre fachliche Weiterentwicklung zu unterstützen, wurde Anfang 2017 das Landesprogramm »Schulsozialarbeit« auf Grundlage der gleichnamigen Förderrichtlinie aufgelegt. ... Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen . Als weiteres Beispiel wird die Strukturierung der Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen hinzugezogen. Vorausgegangen ist dem ein sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene intensiv geführter Fortschreibung verabschiedet vom Landesjugendhilfeausschuss am 24.06.2016 Anpassung an das Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Schulgesetz) vom 26.04.2017 Juni 2016 vom Landesjugendhilfeausschuss beschlossenen Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen (www.familie.sachsen.de) arbeiten. Ab dem Jahr 2019 sollen jährlich 30,5 Millionen Euro für Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen investiert werden. Damit kann das Landesprogramm Schulsozialarbeit auf den Weg gebracht werden. März 2020 eine Neufassung der FRL Schulsozialarbeit veröffentlicht (https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/18628). So kann die Schulsozialarbeit in Sachsen massiv ausgebaut werden.“ „Schulsozialarbeit ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die einen wichtigen Beitrag zum Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern leisten kann. Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen und nachrangig der am 24. (Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen) Dieses Aufgabengebiet besetzt seit August 2017 Herr Flickinger (Sozialarbeiter und angestellt beim Valtenbergwichtel e.V.) 05. %PDF-1.4 %���� Förderanträge für das Landesprogramm können beim Kommunalen Sozialverband gestellt werden. Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen. endobj rung von Schulsozialarbeit an sächsischen Schulen hatte Erfolg. § 11 Abs. Mit dem Landesprogramm Schulsozialarbeit sind folgende Zielstellungen verbunden: Um einen hohen Qualitätsanspruchs zu sichern sowie eine zielgerichtete Weiterentwicklung des 2 0 obj Schulsozialarbeit stellt ein Qualitätsmerkmal für eine ganzheitlich orientierte Schule dar! Newsletter. 6 SGB VIII, entsprechen dem örtlichen Bedarf und deren Konzeptionierungen richten sich am Förderkonzept sowie nachrangig der Fachempfehlung Schulsozialarbeit (Vgl. In diesem Zusammen-hang wurde die Fachempfehlung Schulsozialarbeit aktuali-siert. 2017 und in Anlehnung an die Fachempfehlung des Landesjugendamtes Sachsen zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen vom 24.06.2016, Finanzielle Ausstattung Nr. Ziffer IV Nummer 1 wird wie folgt neu gefasst: „1. 2020 Bildungsbericht Sachsen 2018. 2020 Muster Kooperationsvereinbarung Schulsozialarbeit. Präsentation (Links einfügen) zu finden . Die Folge ist, dass an sächsischen Schulen Schulsozialarbeitsstellen aufgebaut, finanziert und entwickelt wurden. Fortschreibung verabschiedet vom Landesjugendhilfeausschuss am 24.06.2016 Anpassung an das Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Schulgesetz) vom 26.04.2017 2 Landesbildungsrat des Freistaates Sachsen ... - Der vierte Punkt ist aus unserer Sicht Inhalt von Schulsozialarbeit und nicht von GTA`s. Juni 2016, verabschiedet durch Landesjugendhilfeausschuss „Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen“ (Förderrichtlinie Schulsozialarbeit) vom 10. Schulsozialarbeit auf den Weg gebracht werden. Der Freistaat Sachsen wird ab 2017 ein Landespro-gramm Schulsozialarbeit auflegen. Juni 2020 im Die vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales … (11) Fachberatung und Qualifizierung Kontinuierliche Fachberatung, Praxisreflexion (Fallberatung, Supervision oder Coaching) und Fort- und Weiterbildung sind für die professionelle Arbeit unabdingbar. Hier sind der Evaluationsbericht, das Ergebnispapier sowie die 7 0 obj „Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen“ vom 24. Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen und orientiert an der am 24. 01097 Dresden, Informationen zur Förderung von Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen, Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern, Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Staatsministerium für Regionalentwicklung, Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX), Kommunaler Sozialverband Sachsen (Bewilligungsbehörde). 3 Nr. Neue Förderrichtlinie Schulsozialarbeit in Sachsen veröffentlicht Durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde am 12. Gisela Meyer-Doberenz ist seit zehn Jahren in der Schulsozialarbeit tätig, gründete den Verein cooperatio – Soziale Arbeit & Schule e. V. und hat 2016 an der Ausarbeitung der Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit in Sachsen mitgearbeitet. Für die Schulsozialarbeit verweisen wir auf die aktuelle Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit des Freistaates Sachsen. Damit unterstützen wir nach Kräften die Landkreise und Kreisfreien Städte, bedarfsgerechte Schulsozialarbeit vor Ort anzubieten. Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen. Die Publikation konkretisiert den Beitrag der Schulsozialarbeit als Entwicklungs- und Bildungsbegleiter.in, ihre spezifische Rolle und ihr Auftrag als Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe in unmittelbarer »Nachbarschaft« zur Institution Schule, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Abschlussbericht der prozessbegleitenden Evaluation des Landesprogramms Schulsozialarbeit, ZEP - Zentrum für Evaluation und Politikberatung, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Albertstraße 10 Mit Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses vom 01.07.2015 erhielt die Verwaltung des Landesjugendamtes den Auftrag, die Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen vom 12.11.2003 fortzuschreiben. Nächste Fortbildungen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Bedingungen und Voraussetzungen für eine gelingende Schulsozialarbeit gelegt. 1-tägiges Online-Live-Seminar! Hier geht es zum Bildungsbericht Sachsen 2018. Der Freistaat Sachsen trägt die vollen Personalkosten für die Schulsozialarbeiter. Verbesserung der Umsetzung der Ziele von Schulsozialarbeit nach § 13 Absatz 1 in Verbindung mit § 11 Absatz 3 Nummer 6 SGB VIII im Freistaat Sachsen. Landesprogramm Schulsozialarbeit Um den Ausbau der Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen quantitativ und qualitativ voranzutreiben und ihre fachliche Weiterentwicklung zu unterstützen, wurde Anfang 2017 das Landesprogramm »Schulsozialarbeit« … Juni 2016 durch den Landesjugendhilfeaus-schuss eine „Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen“ verabschie-det (vgl. Die Projekte der Schulsozialarbeit arbeiten auf der Grundlage dieser Konzepte. ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Wir stärken die Kinder- und Jugendarbeit als Ganzes Wir haben eine Idee, wie Kinder- und Jugendpolitik in Sachsen sein soll. »Schulsozialarbeit braucht Kontinuität und Verlässlichkeit. Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Jugendarbeit 1.1 Sinus Jugendstudie: Wie … Juni 2016 vom Landesjugendhilfeausschuss beschlossenen Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen (www.familie.sachsen.de) arbeiten.