Umwelt, Landwirtschaft, Wald. 01097 Dresden, © Sächsische Staatskanzlei / Pawel Sosnowski, Zum Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern, Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Staatsministerium für Regionalentwicklung, Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX), Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung und CIO, 1994 bis 2003 - Studium der Rechtswissenschaften und der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig und in Berlin, Seit 2004 - selbstständiger Rechtsanwalt in Leipzig, Seit 2014 - Mitglied des Sächsischen Landtags, Seit 2018 - Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Seit 2019 - Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und Erster stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, 1999 bis 2004 - Landesvorsitzender der JUSOS, 2004 - Abschluss des Studiums der Erziehungswissenschaften an der TU Dresden als Diplompädagoge, Seit 2004 - Abgeordneter im Sächsischen Landtag, Seit 2014 - Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Seit 2019 - Zweiter stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, 1992 bis 1999 - Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Berlin und Dresden mit Abschluss als Diplom-Volkswirt, 1999 - Leiter des Leitungsbüros im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, seit 1999 - Abgeordneter im Sächsischen Landtag, 2003 bis 2006 - Vertretung einer Professur für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, seit 2006 - Berufung zum Professor für Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 2007 bis 2008 - Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, 2008 bis 2012 - Sächsischer Staatsminister für Kultus und Sport, seit 2017 - Sächsischer Staatsminister des Innern, Studium zum Diplom-Volkswirt und Diplom-Politologen, 1992 bis 2000 - Arbeit bei der Stadt Leipzig, zuletzt als Amtsleiter der Kämmerei, 2000 bis 2002 - Berater in einem privaten Beratungsunternehmen, 2003 bis 2016 - Beigeordneter für Finanzen und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden, 2016 bis 2019 - Beigeordneter für Bildung und Jugend bei der Landeshauptstadt Dresden, Seit 2019 - Sächsischer Staatsminister der Finanzen, 1998 bis 2004 - Studium der Politikwissenschaft, Neueren und Neusten Geschichte und Soziologie in Jena, Münster und Tartu/Estland, 2005 bis 2010 - Vorstandsreferentin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen, 2010 bis 2014 - Referentin der Geschäftsführung/Grundsatzreferentin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, 2014 bis 2015 - Parlamentarische Beraterin für Grundsatzfragen, Bund-Länder-Koordination und Geschlechterpolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, Seit 2015 - Abgeordnete des Sächsischen Landtages, Seit 2019 - Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, 1995 bis 2001 - Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden mit dem Abschluss des ersten Staatsexamens, 2004 bis 2005 und 2006 bis 2017 - Arbeit als selbstständiger Rechtsanwalt, 2005 bis 2006 - Referent in der Sächsischen Staatskanzlei, Seit 2006 - Abgeordneter im Sächsischen Landtag, Seit 2017 - Sächsischer Staatsminister für Kultus, 1998 bis 2004 - Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig, Hamburg und Berlin mit dem Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens, 2004 bis 2006 - Referendariat in Leipzig mit dem Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens, 2007 - Niederlassung als Rechtsanwalt in Leipzig, Seit 2009 - Abgeordneter des Sächsischen Landtages, Seit 2010 - Präsident des Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa, 2014 - Honorarkonsul der Republik Estland für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, 2014 bis 2019 - Sächsischer Staatsminister der Justiz, Seit 2019 - Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft, Studium mit dem Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirtin, 1988 bis 1993 - Leiterin für Finanzen im Kreiskrankenhaus Annaberg, 1993 bis 2001 - Kämmerin der Stadt Annaberg-Buchholz, 2001 bis 2014 - Oberbürgermeisterin von Annaberg-Buchholz, 2014 bis 2019 - Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Seit 2019 - Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Studium zur Diplom Staats- und Rechtswissenschaftlerin, 1989 bis 1990 - Bürgermeisterin von Großpösna, 1990 bis 1994 - Außendienstmitarbeiterin bei einer Krankenkasse, 1994 bis 2001 - Bürgermeisterin von Großpösna, 2001 bis 2008 - Landrätin des Landkreises Leipziger Land, 2008 bis 2009 - Beraterin der Sächsischen Aufbaubank, Seit 2009 - Abgeordnete im Sächsischen Landtag, Seit 2014 - Kreisrätin im Kreistag im Kreistag des Landkreises Leipziger Land, 2014 bis 2019 - Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Seit 2019 - Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, 1982 bis 1987 - Studium mit dem Abschluss als Diplom-Agraringenieur, 1991 bis 2014 - Betriebsleiter einer Agrar GmbH, 2011 bis 2014 - Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, 2014 bis 2019 - Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Seit 2019 - Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, Studium der Volkswirtschaft in Münster mit dem Abschluss als Diplomvolkswirt, 2002 bis 2005 - Leiter des Büros des Ministerpräsidenten Georg Milbradt, 2005 bis 2009 - Abteilungsleiter für Ressortkoordinierung und Abteilungsleiter für politische Planung, Bundesangelegenheiten und Internationales in der Sächsischen Staatskanzlei, 2009 bis 2010 - Abteilungsleiter für Verwaltungsmodernisierung und IT im Sächsischen Staatsministerium des Innern, 2010 bis 2014 - Bereichsleiter in der Bundesgeschäftsstelle der CDU Deutschlands, 2014 bis 2017 - Abteilungsleiter für Grundsatzfragen und Telematik am Bundesministerium für Gesundheit, 2017 bis 2019 - Sächsischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Seit 2019 - Sächsischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, 1992 bis 1997 - Dozent an der Beamtenfachhochschule in Herrsching und an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen, 1998 bis 2004 - Projektkoordinator des Freistaates Sachsen für die Entwicklung des Leistungsvergleiches zwischen Finanzämtern in der Steuerverwaltung und Sachgebietsleiter im Finanzamt Freital, 2004 bis 2005 - Vorsteher des Finanzamtes Freiberg, 2005 bis 2010 - Referatsleiter Organisation und Automation sowie Datenschutz der Steuerverwaltung im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, 2010 bis 2011 - Leiter der Oberfinanzdirektion Chemnitz, 2011 bis 2015 - Präsident des Landesamtes für Steuern und Finanzen, 2015 bis 2018 - Leiter der Zentralabteilung in der Sächsischen Staatskanzlei, Seit 2015 - Vorsitz der Kommission zur umfassenden Evaluation der Aufgaben, Personal- und Sachausstattung des Freistaates Sachsen, Seit 2018 - Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei, Seit 2018 - Beauftragter für Informationstechnologie (Chief Information Officer - CIO), Seit 2019 - Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Mitglied der Staatsregierung. März 2021 die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung angepasst. ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. März 2021. Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz. © Sächsische Staatskanzlei / … Das Kabinett hat am 5. Kommt diese Wahl nicht zustande, so ist gewählt, wer die … Eine Anmeldung für individuelle Impftermine ist online möglich. Michael Kretschmer Ministerpräsident und Regierungschef. Dezember 2019, 14:36 Uhr. Land, Leute, Freistaat. Familie, Soziales, Gesundheit. Serviceportal zur Impfung gegen das Coronavirus in Sachsen. Das Kabinett Haseloff II bildet seit dem 25. NRW-Landesregierung ist Schlusslicht. Die Staatsministerinnen und Staatsminister des am 20. Die Sächsische Staatsregierung. Die Entwicklung der sächsischen Braunkohleregionen zu Innovationsregionen. Damit sind zum ersten Mal seit der Wiederherstellung des Landes Sachsen-Anhalt im Jahr 1990 drei Parteien aktiv an der Landesregierung beteiligt. Christian Piwarz wurde 1975 in Dresden geboren und hat zwei Kinder. Die Impfzentren in den Landkreisen und Kreisfreien Städten sind seit dem 11. Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kabinett_Ramelow&oldid=197414421 “. Martin … Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung leichte Lockerungen beraten, nachdem sich zuvor die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über deren Ausmaß verständigt hatten. Neue Regierung in Sachsen: Koalition von CDU, Grünen und SPD … Oliver Schenk wird unterstützt von Staatssekretär Conrad Clemens in der Landesvertretung in Berlin. Kultur, Tourismus, Sport. In Bayern und GesagtGetan; Doppelhaushalt 2019/2020; Strukturentwicklung; Sachsen-Hubs: Inno­vations­zent­ren für das IoT; Sachsen-Monitor. Die Landesregierung des nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 auf Grundlage des Ländereinführungsgesetzes wieder gebildeten Landes Sachsen-Anhalt besteht gemäß Artikel 64 Absatz 1 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Ministerpräsidenten und den Ministern. Sitz der Regierung ist die Sächsische Staatskanzlei im Dresdner Regierungsviertel in der Inneren Neustadt. Wolfram Günther wird unterstützt durch Staatssekretär Dr. Gerd Lippold und Staatssekretärin Gisela Reetz. Die Regierungsgeschäfte werden in acht Ministerien und der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur geführt. Regierung, Verwaltung, E-Government. Katja Meier wurde 1979 in Zwickau geboren. Das Kabinett Münch bildete von 1991 bis 1993 die zweite Landesregierung … Mit »Wissen schafft Perspektiven für die Region!« haben der Bund und der Freistaat Sachsen einen Wettbewerb für den Aufbau zweier Großforschungszentren gestartet. Das Kabinett wird getragen von den Landtagsfraktionen der CDU, der SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern. Landeshauptstadt ist Dresden. ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Dieses Wort kommt aus dem Französischen und Italienischen und bedeutet eigentlich „Zimmer“ oder „Raum“. Martin Dulig wird unterstützt durch Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold und Staatssekretärin Ines Fröhlich. Der Ministerpräsident bzw. März bis zum 31. Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern Seit 2019 - Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und Erster stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Sitz der Staatsregierung ist die Landeshauptstadt Dresden. Die Sächsische Staatsregierung wird von einem Ministerpräsidenten geführt, der vom Sächsischen Landtag geheim gewählt wird. Katja Meier wird unterstützt von Staatssekretär Mathias Weilandt und Staatssekretärin Dr. Gesine Märtens. Das Kabinett wird getragen von den Landtagsfraktionen der CDU , der SPD und Bündnis 90/Die Grünen . 01097 Dresden, Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern, Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Staatsministerium für Regionalentwicklung, Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX). die Ministerpräsidentin wird im ersten Wahlgang mit der Mehrheit der Mitglieder des Sächsischen Landtages gewählt. 01.12.2020, 13:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Das sächsische Kabinett hat heute die neue Richtlinie Lastenfahrrad beschlossen. Investitionen in die Zukunft, in die Sicherheit und in die Heimat. April 2016 die Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Aufgabe der Landesregierung ist es, die politischen Geschäfte auf Landesebene zu führen und zu gestalten. Christian Piwarz wird unterstützt durch Staatssekretär Herbert Wolff. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Kabinett“. Oskar Lafontaine ( Die Linke ) Das Kabinett Hans bildet seit dem 1. Petra Köpping wurde 1958 in Nordhausen geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. März 2018 die … Nach monatelangen Verhandlungen steht das neue Kabinett der Landesregierung. Der Ministerpräsident ist … Michael Kretschmer Ministerpräsident und Regierungschef. Lesen Sie jetzt „Gewerbe wettert gegen Stufenplan der Landesregierung“. 41210 Kabinett trifft sich in Dresden: Neue Corona-Regeln für Sachsen 32078 Viel Kritik am «Oster-Lockdown» - aber auch Lob 31322 Ostern in der Pandemie: Die neuen Corona-Regeln Michael Kretschmer Ministerpräsident und Regierungschef, Wolfram Günther Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Martin Dulig Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Prof. Dr. Roland Wöller Staatsminister des Innern, Hartmut Vorjohann Staatsminister der Finanzen, Katja Meier Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Christian Piwarz Staatsminister für Kultus, Sebastian Gemkow Staatsminister für Wissenschaft, Barbara Klepsch Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Petra Köpping Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Thomas Schmidt Staatsminister für Regionalentwicklung, Oliver Schenk Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Thomas Popp Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Informationen und wichtige Hinweise der Sächsischen Staatsregierung zum Coronavirus in Sachsen (© unsplash). März und endet mit Ablauf des 31. Ralf Stegner ( SPD ) Das Kabinett Günther ist die Landesregierung von Schleswig … März 2021. Stand: 20. Prof. Dr. Roland Wöller wird unterstützt durch Thomas Rechentin als Amtschef des Innenministeriums. Thomas Popp wurde 1961 in Schweinfurt geboren. Dezember 2014 bis 5. Januar 2021 geöffnet. sachsen.de. Unter der Landesregierung versteht man die Regierung eines Landes in Deutschland. April 2016 die Landesregierung von … Auch ihre eigenen Landesregierungen sehen die Menschen im Osten der Republik in der Summe skeptischer als im Westen, allerdings gibt es Ausreißer in beide Richtungen. Sächsische Staatskanzlei Archivstraße 1 Das Thüringer Kabinett; Thüringer Staatskanzlei − Kultur, Medien, Europa; Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport; Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales; Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz; Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; Thüringer Finanzministerium Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen 30.04.2020, 21:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung weitere Lockerungen bestehender Coronabeschränkungen und die Öffnung von Einrichtungen beschlossen. Prof. Dr. Roland Wöller wurde 1970 in Duisburg geboren. Hartmut Vorjohann wird unterstützt durch Dirk Diedrichs als Amtschef des Finanzministeriums. Er ist verheiratet und hat ein Kind. Steckbriefe Neue Minister in Sachsen: Das ist das neue Kabinett Hauptinhalt. Petra Köpping wird unterstützt durch Staatssekretär Uwe Gaul und Staatssekretärin Dagmar Neukirch. Demnach dürfen Kultureinrichtungen ab dem 28. Im Kabinett wurden die 20 Maßnahmen der Sächsischen Staatsregierung zur nachhaltigen Sicherstellung einer bedarfsgerechten medizinischen Versorgung im Freistaat Sachsen bis 2030, das sogenannte »20- Punkte-Programm – Medizinische Versorgung 2030« verabschiedet. Sebastian Gemkow wird unterstützt durch Staatssekretärin Andrea Franke. Ministerpräsident des Landes ist Dr. Reiner Haseloff (CDU). Zugleich ist sie für die Ausführung der vom Landtag beschlossenen Gesetze zuständig. In der Regel trifft sich das Kabinett einmal pro Woche, um über Gesetzesvorlagen und Rechtsverordnungen zu beraten. Lesen Sie jetzt „Landesregierung: Keine Corona-Notbremse in dieser Woche“. Die Landesregierung. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Kabinett“. Die neue Verordnung gilt vom 8. Wolfram Günther wurde 1973 in Leipzig geboren, ist verheiratet und hat vier Kinder. Damit werden die Beschlüsse auf Landesebene umgesetzt. Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern. Magdeburg (dpa) l Am Tag nach den langen Verhandlungen von Bund und Ländern zum künftigen Corona-Kurs wird Sachsen-Anhalts Landesregierung den genauen Fahrplan für Lockerungen im Land festlegen. Dezember 2019 einberufenen Kabinetts. Besuchen Sie die Veranstaltungen der Sächsischen Staatsregierung. Martin Dulig wurde 1974 in Plauen geboren, ist verheiratet und hat sechs Kinder. Die Niedersächsische Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten und zehn Ministerinnen und Ministern. Bildung, Studium, Forschung. März 2020. Kabinett Ramelow II, seit 4. Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Alle zusammen nennt man auch das „Kabinett“. Sächsische Staatskanzlei Archivstraße 1 Darüber fördert der Freistaat die Beschaffung von gewerblich und institutionell genutzten Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss. Thomas Schmidt wurde 1961 in Burgstädt geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. April 2016 die Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Barbara Klepsch wurde 1965 in Annaberg-Buchholz geboren. Sebastian Gemkow wurde 1978 in Leipzig geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Lesen Sie nach, welche Regeln aktuell im Freistaat Sachsen gelten: Amtliche Bekanntmachungen Corona-Schutz-Verordnung, Corona-Quarantäne-Verordnung und Allgemeinverfügungen zu Ausnahmeregelung Testpflicht für Grenzgänger bei Einreise aus Hochinzidenzgebieten, zu Hygieneauflagen und zu Schutzmaßnahmen in Krankenhäusern Damit sind zum ersten Mal seit der Wiederherstellung des Landes Sachsen-Anhalt im Jahr 1990 drei … Sächsisches Kabinett berät heute über die Ergebnisse der Bund … Pressemitteilung Nr. Coronavirus in Sachsen; Regierungsmitglieder; Schwerpunkte. Die Beschränkungen im öffentlichen Leben zum Schutz vor einem Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus werden in Sachsen teilweise gelockert. Wettbewerb: Wissen schafft Perspektiven für die Region! Das Kabinett Haseloff II bildet seit dem 25. Landeshauptstadt ist Dresden. Sachsen-Monitor 2018; Sachsen-Monitor 2017; Sachsen-Monitor 2016; Aus dem Kabinett. Oliver Schenk wurde 1968 in Dachau geboren und ist verheiratet. Die neue Verordnung gilt vom 8. Februar 2020. Wolfram Günther Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.